Freitag, 19.05.2017 |
Dem Rotmilan eng auf der Spur
SCHWARZWÄLDER BOTE: Mitten im Wald, auf dem Höhenrücken zwischen Rohrbach und Langenbach, steht ein Baugerüst, geschützt durch einen Zaun. 30 Meter ragt es in die Höhe.
"Gegenwind" bezweifelt Neutralität
SCHWARZWÄLDER BOTE: Werden durch die geplanten Windräder die dort ansässigen Rotmilane beeinträchtigt oder nicht?
Dienstag, 11.10.2016 |
Vorläufiges Aus für zwei Windparks bei Furtwangen
SÜDKURIER: Ein Behördengremium versagt die Genehmigung, weil unklar ist, wie viele bedrohte Wildvögel betroffen wären. Ein drittes Gutachten über die geschützten Vogelarten soll jetzt Klarheit bringen.
Samstag, 18.09.2015 |
Windmessmast kommt auf Hohenlochen
SCHWARZWÄLDER BOTE: Hausach/Oberwolfach - Auf dem Hohenlochen zwischen Hausach und Oberwolfach entsteht noch in diesem Herbst ein knapp 100 Meter hoher Windmessmast aus dem Holz heimischer Weißtanne.
Samstag, 20.10.2014 |
Schwarzwald: Deutschlands erster Windmessmast aus Holz
DEUTSCHE HANDWERKSZEITUNG: Es muss nicht immer Stahl sein. Ein Windmessmast kann auch aus Holz bestehen. Das hat ein Zimmermeister aus dem Schwarzwald bewiesen und damit eine echte Pionierleistung vollbracht.
Montag, 13.10.2014 |
Neue Tankstelle liefert mehr Strom
SCHWARZWÄLDER BOTE: Mit einem flotten Energie-Flitzer von Hans-Peter Rombach (rechts) wurde die neue, wesentlich leistungsstärkere Stromtankstelle bei Felix Duffner (Mitte) in Betrieb genommen. Die Inbetriebnahme übernahm der Ehrengast dieses Energiewende-Tages, Eva Stegen (hinten).
Juli und Oktober 2014 |
Zimmern für die Energiewende
HANDWERK.COM: In Baden-Württemberg steht Deutschlands umweltfreundlichster Windmessmast. Warum gibt es davon erst einen?
FORUM WEISSTANNE: Der erste Windmessmast aus Holz.
SONNE, WIND & WÄRME - Das Branchenmagazin für alle erneuerbaren Energien:
Donnerstag, 2.10.2014 |
Neuer Furtwanger Verein für die Energiewende
SÜDKURIER: Furtwangen - Gründungsversammlung bespricht die Ziele, Richard Kugele und Felix Duffner leiten den neuen Verein.
Öko-Energie fasziniert
SÜDKURIER: Furtwangen: OHG-Schüler informieren sich über Wind- und Wasserkraft
Samstag, 13.09.2014 |
Der Wind bläst stärker als erwartet
SCHWARZWÄLDER BOTE: Vöhrenbach / Furtwangen - Linach: Der 100 Meter hohe Windmast auf der Linacher Höhe hat ausgedient. Bevor er abgebaut wird, bot sich die Möglichkeit, ihn zu besteigen.
Freitag, 22.08.2014 |
Politik in luftiger Höhe
SÜDKURIER: Vöhrenbach - Die Windpark-Investoren wollen im nächsten Frühjahr bauen und üben Kritik an der zögerlichen Behandlung des Bauvorhabens. Landtagsabgeordneter Martin Hahn besteigt mutig einen 100 Meter hohen Messturm aus Holz.
Grünen-Abgeordneter besichtigt Linachtalsperre
SÜDKURIER: Vöhrenbach: Der Betreuungsabgeordnete Martin Hahn hat das Linachtal besucht.
Freitag, 6.06.2014 |
Schwarzwald: Über allen Gipfeln ist Wind
SÜDKURIER: Schwarzwälder Handwerker bauen ersten Windmessmast aus Holz. Das sorgt für Erstaunen in der Branche und in der Region.
Montag, 2.06.2014 |
Energie mit Rückenwind aus der Bürgerschaft
STUTTGARTER ZEITUNG: Winterbach versorgt sich selbst - diese Vision hat sich der 1998 gegründete Förderverein für Erneuerbare Energien Winterbach (Feewi) als Ziel gesetzt. Bis zum Jahr 2050 soll die Kommune ihren Energiebedarf aus eigenen regenerativen Quellen speisen. Auch der Gemeinderat hat eine entsprechende mit Studien und Fakten angereicherte Absichtserklärung gut geheißen.
Donnerstag, 3.04.2014 |
Windkraft birgt viel Zündstoff
SÜDKURIER: Furtwangen - Reges Für und Wider bei SPD-Diskussion, Tourismusexperte lehnt Windräder rundweg ab.
Donnerstag, 13.03.2014 |
Die SWR Wissenschaftsredaktion Odysso zeigt ab 22.00 Uhr einen Beitrag zum Thema Energiewende.
Windenergie - Flaute am Windrad
In diesem interessanten Beitrag wird u.a. auf folgende Punkte eingegangen:
- Vergleich der Kosten unterschiedlicher Stromerzeugungsarten inkl. Bewertung
- Ursachen für die Wirtschaftlichkeitsprobleme von Windenergieanlagen im Schwarzwald
- Windmessung der SIVENTIS Bürgerwindprojekte mit dem 100 m hohen Windmessmasten aus Holz
Dieser Beitrag kann in der Mediathek des SWR angeschaut werden.
Laues Lüftchen - Baden Württemberg Schlusslicht bei der Windkraft
Der SIVENTIS-Beitrag wurde am 15. April 2014 in der Sendung Nano in 3SAT ebenfalls gezeigt.
Mittwoch, 26.02.2014 |
Rappeneck ist bei Windkraftplänen Favorit
SÜDKURIER: Furtwangen - Wie wichtig ist ein intaktes Landschaftsbild? Diese Frage bewegte den Gemeinderat bei der Windkraft-Abstimmung am Dienstag fraktionsübergreifend.
Rat legt Flächen fest
SCHWARZWÄLDER BOTE: Die Windenergieanlagen sollen nach dem Willen von Verwaltung und Gemeinderat auf einigen Flächen konzentriert werden, unser Bild zeigt den Blick von der Neueck nach Süden.
Donnerstag, 20.02.2014 |
Furtwangen: SIVENTIS kämpft mit Argumenten
SCHWARZWÄLDER BOTE: Oberes Bregtal. Das Thema 'Windkraft' sorgt im oberen Bregtal für viel Wirbel. Dies wurde jüngst bei der Bürgerinformation in der Furtwanger Festhalle deutlich (wir berichteten). Auf diese 'Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung' reagiert nun die Vöhrenbacher 'SIVENTIS Windprojekte GmbH' mit einer Stellungnahme.
Mittwoch, 19.02.2014 |
Windkraft-Befürworter bündeln ihre Kräfte
SÜDKURIER: Hohe Akzeptanz in Linach. Strom für 2.000 Haushalte, Aufträge für heimische Firmen.
Montag, 17.02.2014 |
149 m Nabenhöhe sorgt doch für Staunen
SÜDKURIER: Furtwangen - Sehr gut besuchte Informationsveranstaltung zum Thema Windtürme in der Festhalle Furtwangen.
Freitag, 14.02.2014 |
Donnerstag, 6.02.2014 |
Für Windkraftanlagen Bauanträge eingereicht
SCHWARZWÄLDER BOTE: Furtwangen/Vöhrenbach. Bereits am 21. Januar hat die SIVENTIS Windprojekte GmbH die Bauanträge für die Windanlagen Linach, Rappeneck (bei Vöhrenbach) und Meisterberg förmlich eingereicht.
Donnerstag, 30.01.2014 |
Bauanträge für zwölf grosse Windräder
SÜDKURIER: Vöhrenbach - Drei Bürgergesellschaften drücken im oberen Bregtal mit ihren Plänen trotz Gegenwind aus Berlin aufs Tempo.
Samstag, 4.01.2014 |
Flaute bei Windkraft
SCHWARZWÄLDER BOTE: Furtwangen-Linach (wi). Über Weihnachten und Neujahr wurde der Linacher Windmessmast illuminiert und ist nachts weithin von den Schwarzwaldhöhen aus sichtbar.
Donnerstag, 28.11.2013 |
Hoffen auf Rückenwind
SCHWARZWÄLDER BOTE: Furtwangen-Linach (wi). Mit dem Thema Windkraft befasste sich ein Beitrag in der ZDF-Sendung "Länderspiegel" am vergangenen Wochenende.
Samstag, 23.11.2013 |
ZDF besucht Initiative SIVENTIS
SÜDKURIER: Vöhrenbach - Das Bürgerprojekt Windkraft rund um das Obere Bregtal hatte Besuch vom ZDF. Für den Länderspiegel am 23.11.2013, Samstag, 17.05 Uhr wurde das weiter optimistische Stimmungsbild bei den Gesellschaftern der Bürgerinitiative SIVENTIS aufgenommen.
Der SIVENTIS-Beitrag beginnt ab Minute 3:49.
Freitag, 11.10.2013 |
Messturm liefert erste Ergebnisse
SÜDKURIER: Vöhrenbach - Die Windmessung am 100 m hohen Holzturm auf der Linacher Höhe deutet auf einen ausreichenden Ertrag von Windenergieanlagen hin.
Donnerstag, 10.10.2013 |
Wind auf Linacher Höhe wirtschaftlich nutzbar
SCHWARZWÄLDER BOTE: Schwarzwald-Baar-Kreis - Seit fünf Monaten liefert der Linacher Windmessmast zuverlässige Daten.
Freitag, 06.09.2013 |
Energiewende als Chance
SÜDKURIER: Schwarzwald-Baar-Kreis - Umweltminister Franz Untersteller diskutiert mit regionalen Interessenvertretern.
Dienstag, 06.08.2013 |
Furtwangen: Provokante These sorgt für Unmut
SÜDKURIER: Grüne Bundestagskandidatin Kunkis-Becker diskutiert mit Windkraft-Unterstützern im Linacher Dorfgemeinschaftshaus
Furtwangen: Windparks nach 2015
SCHWARZWÄLDER BOTE: Furtwangen-Linach. Bürger machen Wind: Beeindruckt zeigte sich Bundestagskandidatin Cornelia Kunkis-Becker für Bündnis90/Die Grünen über die Windparkinitiative in Linach.
Donnerstag, 01.08.2013 |
Furtwangen: Windmessturm beeindruckt Genossen
SÜDKURIER: Mitglieder der SPD informieren sich über die Energie-Pläne. Beeindruckt zeigten sich die Besucher von der Windmessanlage auf dem Linacher Höhenrücken und von den Konzepten, die die Verantwortlichen anschließend im Linacher Gemeindehaus erläuterten.
Donnerstag, 11.07.2013 |
Triberg: Energiewende stößt auf Rieseninteresse
SÜDKURIER: Überaus zahlreich waren Zuhörer aus der gesamten Region in die Triberger Kronenlichtspiele gekommen, um den angebotenen Vorträgen zu lauschen. Höhepunkt des Abends war der wie bei ihm üblich lebendig und verständlich gehaltene Vortrag von Franz Alt.
Alt: Lernen mit der Natur zu leben.
SCHWARZWÄLDER BOTE: Triberg. Sicher hätten sich Margarete und Anton Retzbach häufiger einen solchen Ansturm gewünscht in ihren Kronenlichtspielen, wie das am Donnerstag der Fall war. Zwar wurde auch noch ein Film gezeigt, doch in der Hauptsache waren es Präsentationen zum Thema "Energiewende", die auf die große Leinwand projiziert wurden.
Dienstag, 2.07.2013 |
Messmast ragt über Linacher Höhe
SCHWARZWÄLDER BOTE: Furtwangen-Linach. Er steht: Der bislang einzige, europaweit erste 100 Meter hohe Windmessmast. 3,5 Kilometer Stahlseile sorgen für Stabilität durch feste Verstrebung mit Betonfundamenten. Nur rund zehn Kubikmeter Weißtannenholz waren für die "schlanke Bauweise" nötig.
Samstag, 15.06.2013 |
Windräder reichen bis in 200 Meter Höhe
SCHWARZWÄLDER BOTE: Vöhrenbach-Langenbach. Rund 15 interessierte Bürger waren es, die am Donnerstagabend der Einladung des CDU-Stadtverbands gefolgt waren und im Rappeneck einen Blick auf einen geplanten Windkraftstandort warfen.
Samstag, 8.06.2013 |
100 Meter hoher Windmessturm auf Linacher Höhe liefert jetzt die ersten Daten
SCHWARZWÄLDER BOTE: In diesen Tagen geht der rund 100 Meter hohe Windmessturm auf der Linacher Höhe in Betrieb.
Dienstag, 21.05.2013 |
Der SIVENTIS-Windmessmasten in der Landesschau aktuell
LANDESSCHAU AKTUELL um 19.45 Uhr: Der Fernseh-Beitrag über den SIVENTIS-Windmessmasten war bis zum 28.5.2013 im 7-Tage Rückblick des SWR zu sehen.
Leider können wir Ihnen den Fernseh-Beitrag auf unserer Homepage nicht zeigen,
"da der SWR grundsätzlich die Geschäftspolitik verfolgt, dass SWR Beiträge nur über die Portale des SWR zugänglich gemacht werden dürfen".
(Auszug aus der Antwort des SWR auf unsere Anfrage nach einem Mitschnitt.)
Donnerstag, 16.05.2013 |
Erfinderischer Schwarzwald - Ein Windmessturm aus Holz
BADISCHE ZEITUNG: Ein Windenergieprojekt aus Vöhrenbach hat einen Messturm selbst konstruiert – aus Holz. Dabei half auch Knowhow aus Neustadt, Ingenieur Peter Bläsi glaubt, dass die Holztürme auch im Hochschwarzwald in den Himmel wachsen.
Dienstag, 14.05.2013 |
Windmessturm soll Daten liefern
SWR: Furtwangen - Auf dem Bergrücken des Ortsteils Linach entsteht momentan ein 100 Meter hoher Windmessturm aus Holz. Windmessgeräte auf dem Turm sollen ein Jahr Daten für insgesamt drei geplante Windparks in der Region liefen.
Leider können wir Ihnen den Radio-Beitrag auf unserer Homepage nicht zur Verfügung stellen,
"da der SWR grundsätzlich die Geschäftspolitik verfolgt, dass SWR Beiträge nur über die Portale des SWR zugänglich gemacht werden dürfen".
(Auszug aus der Antwort des SWR auf unsere Anfrage nach einem Mitschnitt.)
Donnerstag, 9.05.2013 |
Windmessturm: Auf dem Holzweg im Dienste der Erkenntnis
SÜDKURIER: Linach - Die erste Etappe ist geschafft: Sechs der elf Elemente des im Endausbau hundert Meter hohen Windmessturms auf der Linacher Höhe sind montiert. Die Fertigstellung des Turms mit der Messeinrichtung ist direkt nach Pfingsten geplant.
Donnerstag, 25.04.2013 |
Windenergie ist Exkursionsthema
SÜDKURIER: Furtwangen - Der Wind wehte kräftig, als am vergangenen Samstag die neu gegründete Arbeitsgruppe Oberes Bregtal im Bundesverband Windenergie (BWE) mit Interessierten zur Besichtigung von Windenergieanlagen nach Freiamt fuhr.
Wind weht kräftig
SCHWARZWÄLDER BOTE: Furtwangen. Der Wind wehte kräftig, als die neu gegründete Arbeitsgruppe Oberes Bregtal im Bundesverband Windenergie (BWE) mit Interessierten zur Besichtigung von Windenergieanlagen nach Freiamt fuhr.
Freitag, 19.04.2013 |
Windfreunde stellen ihre Energiepläne vor
SÜDKURIER: Felix Duffner von der Bürgerenergie Oberes Bregtal BEB, Erhard Schulz vom Bundesverband Windenergie BWE, Wolfgang Mahler von Rena Renewable Energy, Ulrich Bremauer von Siventis freuen sich mit Planer Gerhard Kienzler über die Informationsveranstaltung der Arbeitsgruppe.
Dienstag, 09.04.2013 |
Infoabend und Exkursion zum Thema Windenergie
SCHWARZWÄLDER BOTE - Furtwangen. Die neu gegründete Arbeitsgruppe Oberes Bregtal im Bundesverband Windenergie (BWE) lädt zu zwei Veranstaltungen zum Thema Windenergie ein.
Freitag, 08.03.2013 |
Die Windkraft-Lobby zeigt ihre Muskeln
SÜDKURIER - Furtwangen - 20 neue Windräder sollen in den nächsten drei Jahren im oberen Bregtal in den Himmel wachsen. Zwei Initiativen rütteln am bestehenden Flächennutzungsplan.
Pläne für bis zu 20 neue Windräder
SCHWARZWÄLDER BOTE - Oberes Bregtal. Bis in wenigen Jahren könnten rund ums obere Bregtal bis zu 20 große Windräder stehen. Dies ist das erklärte Ziel engagierter Bürger wie auch der Firma RENA.
Freitag, 23.11.2012 |
Messturm: Ingenieure halten die Nase in den Wind
SÜDKURIER - Ein Messturm soll in Linach die zu erwartende Windernte prüfen. Die außergewöhnliche Holzkonstruktion ragt 100 Meter in die Höhe.
Donnerstag, 11.10.2012 |
Hundertmeter-Holzturm startet Windkraftprojekt
SÜDKURIER - Die „Windpark Linach“ macht ihr großes Projekt jetzt anschaulich. An einem der sechs Windradstandorte über Linach wird ein hundert Meter hoher Windmessturm gebaut.
Dienstag, 15.05.2012 |
SCHWARZWÄLDER BOTE - Einen gut gelaunten Umweltminister Franz Untersteller erlebten die Bürgermeister Josef Herdner und Robert Strumberger bei der Aussprache im Linacher Gemeindehaus.
Gesellschaft plant 6 Windkraftanlagen in Linach
SÜDKURIER - Der Kreisverband Schwarzwald-Baar von Bündnis 90/Die Grünen hatte Umweltminister Franz Untersteller zur Vorstellung des geplanten Windparks nach Linach eingeladen.